Menu
  • Aktuell
  • Programm
    • Veranstaltungen
    • Download Programm
    • Newsletter Abo
    • Veranstaltungsorte
    • Konzertmitschnitte
    • Archiv
  • Konzertreihen
    • Jazz im Club Voltaire
    • Jazz im C. Bechstein Centrum
    • Jazz im Studio
    • Conversations - Jazz im Dialog
    • d.a.i. und ICFA
  • Aktivitäten
    • Unsere Sessions
    • meet the students
    • Jazzclub im Radio
    • special events
  • Verein / Mitgliedschaft
    • Der Verein
    • Mitgliedschaft im Jazzclub
    • zur alten Webseite
    • Spenden
  • Team / Kontakt
    • Booking
    • Team Jazzclub
  • Aktuell
  • Programm
    • Veranstaltungen
    • Download Programm
    • Newsletter Abo
    • Veranstaltungsorte
    • Konzertmitschnitte
    • Archiv
  • Konzertreihen
    • Jazz im Club Voltaire
    • Jazz im C. Bechstein Centrum
    • Jazz im Studio
    • Conversations - Jazz im Dialog
    • d.a.i. und ICFA
  • Aktivitäten
    • Unsere Sessions
    • meet the students
    • Jazzclub im Radio
    • special events
  • Verein / Mitgliedschaft
    • Der Verein
    • Mitgliedschaft im Jazzclub
    • zur alten Webseite
    • Spenden
  • Team / Kontakt
    • Booking
    • Team Jazzclub

Martin Sörös Quartett „Dr. Syros“

Muss leider ausfallen.

Mi. 28. Oktober  20.00 und 21.30 Uhr, Club Voltaire Friedrichs logo black
Eintritt: 15 € / 5 €, Anmeldung für das Konzert
Es gibt zwei Konzerte pro Abend. Die Plätze im Club sind auf 20 beschränkt.
Wir werden individuell mit Abstand bestuhlen und bitten deshalb um verbindliche Kartenreservierung.  
 


 Martin Sörös Quartett

In Zeiten wie diesen braucht es Musik. Und Bands, die über Landesgrenzen hinweg Leute zusammenbringen und gemeinsam den musikalischen Moment feiern. Genau dies dachte sich der Stuttgarter Pianist und Tausendsassa Martin Sörös auch und rief kurzerhand die Band „Dr. Syros“ ins Leben. Die Musik trägt die Handschrift ihres Namensgebers – so stammen die meisten Kompositionen von Sörös –, doch ist selbstverständlich jeder der vier Ausnahmemusiker am musikalischen Findungsprozess beteiligt. Viel wichtiger als die Frage, welche Stilistik die junge Band nun genau spielt, ist die Tatsache, dass sich hier vier der gefragtesten deutschen Jazzmusiker zusammengefunden haben und gemeinsam eine markante Klangsprache entwickeln. Während sich der Aufbau vieler Stücke im klassischen Jazzmuster bewegt, mit Themen, Riffs und Soli, so überraschend kommen die Anleihen aus R’nB und HipHop. Sanfte Rhodes- und Synthesizer-Flächen werden plötzlich durch ein an New Orleans erinnerndes Honky-Tonk-Piano abgelöst, darunter liefern Bass und Drums einen funkigen Bodensatz. „Dr. Syros“ präsentieren ein taufrisches Programm, das die Grundlage für ihr zweites Studioalbum sein wird - als Nachfolger für das von der Presse hochgelobten Debütalbums „Joint Practice“. „Von diesen vier Jungs wird man noch hören.“ (Jazzthing)

Martin Sörös           (rhodes)
Julian Hesse           (trp, flh)
Sebastian Schuster (double-b)
Daniel Mudrack       (dr)

www.drsyros-music.com


  • Zurück
  • Weiter

JCTuebingenLogo

 

Jazzclub Tübingen e. V.  Postfach 1571, 72005 Tübingen    
Datenschutz, Fotos, Disclaimer, Impressum  
(Anmeldung)