Menu
  • Aktuell
  • Programm
    • Veranstaltungen
    • Download Programm
    • Newsletter Abo
    • Veranstaltungsorte
    • Konzertmitschnitte
    • Archiv
  • Konzertreihen
    • Jazz im Club Voltaire
    • Jazz im C. Bechstein Centrum
    • Jazz im Studio
    • Conversations - Jazz im Dialog
    • d.a.i. und ICFA
  • Aktivitäten
    • Unsere Sessions
    • meet the students
    • Jazzclub im Radio
    • special events
  • Verein / Mitgliedschaft
    • Der Verein
    • Mitgliedschaft im Jazzclub
    • zur alten Webseite
    • Spenden
  • Team / Kontakt
    • Booking
    • Team Jazzclub
  • Aktuell
  • Programm
    • Veranstaltungen
    • Download Programm
    • Newsletter Abo
    • Veranstaltungsorte
    • Konzertmitschnitte
    • Archiv
  • Konzertreihen
    • Jazz im Club Voltaire
    • Jazz im C. Bechstein Centrum
    • Jazz im Studio
    • Conversations - Jazz im Dialog
    • d.a.i. und ICFA
  • Aktivitäten
    • Unsere Sessions
    • meet the students
    • Jazzclub im Radio
    • special events
  • Verein / Mitgliedschaft
    • Der Verein
    • Mitgliedschaft im Jazzclub
    • zur alten Webseite
    • Spenden
  • Team / Kontakt
    • Booking
    • Team Jazzclub

13.11.19 Jakob Manz Project

Zuletzt aktualisiert: 07. Dezember 2019

Jakob Manz Project

Mi. 13.11.19, 20.30 Uhr
Club Voltaire
Eintritt: 12 €, Schüler/Studenten: 5 €

JakobManz4

„Sie jagten den Geist des Jazz mit Nachdruck durchs Forum – und sorgten dafür, dass die Zuschauer am Ende im Stehen applaudierten.“ (Kölner Stadtanzeiger). Das junge Jakob Manz Project gewann bereits zahlreiche Preise (1. Preis Future Sounds 2018, 1. Preis Biberach 2018), spielte auf grossen Festivals (Leverkusener Jazztage, JAZZOPEN Stuttgart) und war schon in vielen renommierten Clubs zu Gast. Bandleader Jakob Manz, der unter anderem schon mit Musikern wie Randy Brecker, Ack Van Rooyen oder Dusko Goykovich spielte, ist seit 2018 Teil des Bundesjazzorchesters. 2017 nahm die Gruppe ihr Debut „Je suis Paris“ in den Bauerstudios auf.

Das Jakob Manz Project lebt von gegenseitiger Inspiration und Spontanität, welche im Kollektiv zum Ausdruck gebracht werden und die jungen Musiker immer wieder vor neue Herausforderungen stellt. Dabei kommt nicht nur die Qualität der einzelnen Akteure zum Vorschein, sondern auch deren kreatives Zusammenspiel. Bei sowohl treibenden afroamerikanischen Beats, als auch entspannt ruhigen Momenten, darf der Zuhörer auf ein energiegeladenes und äußerst dynamisches Erlebnis gespannt sein.

Jakob Manz - altsax
Hannes Stollsteimer - piano
Frieder Klein - bass
Paul Albrecht - drums

jakobmanz.de/

JCTuebingenLogo

 

Jazzclub Tübingen e. V.  Postfach 1571, 72005 Tübingen    
Datenschutz, Fotos, Disclaimer, Impressum  
(Anmeldung)