Menu
  • Aktuell -
  • Programm
    • Veranstaltungen
    • Konzert Anmeldungen
      • Anmeldung für Fr. 23.5.25
      • Anmeldung für Mi. 28.5.25
      • Anmeldung für Mi. 4.6.25
    • Download Programm
    • Newsletter Abo
    • Veranstaltungsorte
    • Konzertmitschnitte
    • Archiv
    • Archiv Jazz im Studio
    • Landesjazzfestival 2024
  • Konzertreihen
    • Jazz im Club Voltaire
    • Jazz im C. Bechstein Centrum
    • Jazz im Studio
    • Conversations - Jazz im Dialog
    • d.a.i. und ICFA
  • Aktivitäten
    • Unsere Sessions
    • meet the students
    • Jazzclub im Radio
    • special events
  • Verein / mitmachen
    • Der Verein
    • Mitgliedschaft im Jazzclub
    • zur alten Webseite
    • Spenden
  • Team / Kontakt
    • Booking
  • Aktuell -
  • Programm
    • Veranstaltungen
    • Konzert Anmeldungen
      • Anmeldung für Fr. 23.5.25
      • Anmeldung für Mi. 28.5.25
      • Anmeldung für Mi. 4.6.25
    • Download Programm
    • Newsletter Abo
    • Veranstaltungsorte
    • Konzertmitschnitte
    • Archiv
    • Archiv Jazz im Studio
    • Landesjazzfestival 2024
  • Konzertreihen
    • Jazz im Club Voltaire
    • Jazz im C. Bechstein Centrum
    • Jazz im Studio
    • Conversations - Jazz im Dialog
    • d.a.i. und ICFA
  • Aktivitäten
    • Unsere Sessions
    • meet the students
    • Jazzclub im Radio
    • special events
  • Verein / mitmachen
    • Der Verein
    • Mitgliedschaft im Jazzclub
    • zur alten Webseite
    • Spenden
  • Team / Kontakt
    • Booking

Jam Session Mai

Mi. 21.5.2025, 20:30 Uhr, Club Voltaire Logo Club Voltaire
Eintritt: frei

PhatCat www

 

Unsere Session-Band mit Stephan Pitsch (p), Karl-Heinz Wallner (b) und Joachim Gröschel (dr) eröffnet den Abend und lädt anschließend zum gemeinsamen Jammen ein.

Let’s Jam!

Die Jazzclub-Jamsessions sind legendär und beliebt bei Musikfans wie Musikern aus der Region. Hier treffen sich Jazzer vom Einsteiger bis zum Profi und Jazzpreisträger und diese spontanen Treffen machen den ganz besonderen Reiz der Sessions für Musiker und Zuhörer aus!

Die Sessions sind ein wichtiger Teil unseres Veranstaltungsprogramms, ein- bis zweimal im Monat trifft man sich mittwochs im Club Voltaire, wo  eine feste Rhythmusgruppe aus der lokalen und regionalen Szene zum Mitmachen einlädt.

 


Svetlana Marinchenko Trio

Fr. 23.5.2025, 20:00 Uhr  C. Bechstein Centrum Logo Club Voltaire
Eintritt: 20 € / ermässigt: 15 €

Reservierung mit unserem Webformular

sol 2 www

SVM3, das Trio der Pianistin und Keyboarderin Svetlana Marinchenko, vereint zeitgenössischen Jazz mit klassischer Dramatik und rockiger Energie. Rachmaninovs Tiefe trifft auf Debussys Verträumtheit – daraus entsteht Marinchenkos eigene Klangsprache: virtuos, voller Energie und melodischer Ausdruckskraft.
Die aus der Ukraine stammende Musikerin studierte in St. Petersburg beim berühmten Pianisten Andrei Kondakov und kam 2016 zum Jazzstudium nach München. Im selben Jahr gewann sie den Steinway-Wettbewerb. Mit SVM3 ist sie seither fester Bestandteil der deutschen Jazzszene, spielte auf Festivals, gewann mehrere Preise, darunter ein Berklee-Stipendium, und arbeitete mit Größen wie Ben Wendel, Lionel Loueke oder Jeff Ballard.

In Tübingen präsentieren SVM3 ihr neues Album, das im September bei Boomslang Records erscheint – ein Mix aus russischer Klassik, groovigem Rock und experimentellen Sounds.


„Das Svetlana Marinchenko Trio ist eine spannende, junge Band (… ) in ihrer Musik vereint sie expressiven, kraftvollen Ausdruck und rhapsodische Poesie.“ (BR)

"… demonstrierte, dass sie bereits sehr weit in die Regionen der modern romantischen Intensität und Eloquenz vorzudringen versteht."  (SZ)

Svetlana Marinchenko - Piano
Natasha Zaychenko - Bass
Jonathan Boudevin – Drums

www.svetlanamarinchenko.com/

 


Richard Ebert Quartett - “Abreisetag“

Logo Club VoltaireMi. 28.5.2025, 20:30 Uhr, Club Voltaire
Eintritt: 18 € / ermässigt: 8 €

Reservierung mit unserem Webformular

LRQ

 

Mit Leichtigkeit, Substanz und Poesie – so bewegt sich die Band des Dresdner Saxofonisten und Flötisten Richard Ebert durch die Jazzlandschaften.

Da sind die eigenen Kompositionen und Songs mit durchdachten, aber nicht verkopften Arrangements und ergänzt durch experimentelle Soundcollagen. Und da ist der Bezug zu einem aktuellen Modern Jazz mit packenden oder auch lyrischen Improvisationen.

Kennengelernt haben sich die versierten Instrumentalisten während ihres Studiums in Dresden. Mittlerweile sind sie international unterwegs und „faszinieren ihr Publikum“ mit ihrem Quartett das „mitreißt und Phantasie und Freiheitsräume öffnet“ (Thür. Landeszeitung).
Das jüngste Album ‚Abreisetag‘ lobt Jazzthetik als "Geniestreich … aberwitzige Klangmalereien … originelles Highlight … Zusammenspiel der Musiker ist tadellos.“

Richard Ebert      (sax, fl)
Jochen Aldinger   (p)
Kevin Knödler      (b)
Patrick Neumann (dr)

www.richard-ebert.de/


Sonja Ott & Philipp Leibundgut So Lieb Quartet

Logo Club VoltaireMi. 4.6.2025, 20:30 Uhr, Club Voltaire
Eintritt: 18 € / ermässigt: 8 €

Reservierung mit unserem Webformular

LRQ

Junger Jazz aus der CH

Trompeterin Sonja Ott und Schlagzeuger Phillipp spielen regelmäßig beim Swiss Jazz Orchestra und gehören zu einer hochinteressanten jungen Schweizer Musikszene, charakterisiert durch ihren eigenständigen Umgang mit Genres und Stilen - immer auf der Suche nach dem Unerwarteten, dem Bruch mit Hörerwartungen.

Ihre Musik ist ein lebendiges Gewebe: mal dicht und kraftvoll, mal luftig und zart, immer im Fluss. Komposition und Improvisation verschmelzen, es entsteht ein Dialog – mit dem Raum, dem Publikum. Das immer geprägt von ihren eigenen Sounds, von ihren unvorhersehbaren Rhythmen und harmonischer Feinheit - Schlagzeuger Phillipp Leibundgut war bereits mit dem Trio ‚60 Miles‘ zu Gast beim Tübinger Jazzclub.

Das ‚So Lieb Quartet‘ ist feinfühlige, wohlklingende und eigenständige Musik, eine wunderbare Jazz-Exkursion in das Nachbarland Schweiz.

Sonja Ott                (tp, flh)
François Lana        (p)
Rafael Jerjen          (b)
Philipp Leibundgut (dr)

 www.solieb.ch/ 

Und auch hier hatten wir mal wieder ein gutes Händchen: 'So Lieb' ist in der Kategorie "Newcomer des Jahres" nominiert für den Deutschen Jazzpreis 2025 - Gratulation!

 


JCTuebingenLogo

 

Jazzclub Tübingen e. V. / z. Hd. Club Voltaire / Haaggasse 26b, 72070 Tübingen
Datenschutz, Fotos, Disclaimer, Impressum, Spenden für die Musiker
(Anmeldung)