Mi. 22.1.2025, 20:30 Uhr, Club Voltaire
Eintritt: frei
Unsere Session-Band mit Sebastian Corrinth (dr), Bernd Huber (git) und Tobias Fritzen (b) eröffnet den Abend und lädt anschließend zum gemeinsamen Jammen.
Let’s Jam!
Die Jazzclub-Jamsessions sind legendär und beliebt bei Musikfans wie Musikern aus der Region. Hier treffen sich Jazzer vom Einsteiger bis zum Profi und Jazzpreisträger und diese spontanen Treffen machen den ganz besonderen Reiz der Sessions für Musiker und Zuhörer aus!
Die Sessions sind ein wichtiger Teil unseres Veranstaltungsprogramms, ein- bis zweimal im Monat trifft man sich mittwochs im Club Voltaire, wo eine feste Rhythmusgruppe aus der lokalen und regionalen Szene zum Mitmachen einlädt.
Fr. 24.1.2025, 20:00 Uhr C. Bechstein Centrum
Eintritt: 20 € / 15 € (JC Mitglieder/Schüler/Studenten)
Reservierung mit unserem Webformular
Der französische Schlagzeuger und Komponist Olivier Le Goas ist seit 35 Jahren in der internationalen Jazzszene aktiv. Große Namen wie Kenny Wheeler und John Abercrombie haben in seinen Bands gespielt.
Mit der Musik seines neuen Albums „Sunland“ tritt er an diesem Abend auf. Damit setzt er seine fortschrittlichen rhythmischen Konzepte mit einem neuen Trio auf fesselnde Weise um. Die Musik klingt wie ein Weckruf: voller Schwung und Energie, leuchtend und funkelnd. Ihr Stil erinnert an die Minimal Music. Im nächsten Moment taucht eine schöne Melodie auf - angenehm, eingängig und in einen komplexen Kontext eingebunden.
Der französische Schlagzeuger komponiert zwar auf dem Klavier. Aber um dieses Instrument im Konzert zu spielen, hat er den virtuosen polnischen Pianisten Dominik Wania engagiert und mit ihm und dem Bassisten Yoni Zelnik bringt er die Musik an diesem Abend auf die Bühne des Bechstein Zentrums. „Sunland“ ist poetische Musik, wirklich faszinierend und eignet sich perfekt zum aufmerksamen Zuhören.
„The original compositions of ‘Sunland’ prove that the cerebral and the dramatic can be natural companions” (DownBeat). “An adventure to listen to. I enjoyed the ride!” (Peter Erskine)
Dominik Wania (piano)
Yoni Zelni (bass)
Olivier Le Goas (drums)
https://www.olivierlegoas.com/
Mi. 5.2.2025, 20:30 Uhr, Club Voltaire
Eintritt: frei
Ein Gitarrentrio mit Wumms!
Es wird nach vorne gespielt! Die drei Musiker aus der Mannheimer Hochschule für Musik bieten ein umfangreiches und energetisches Programm, das Lust auf interaktive und verspielte Improvisation macht, auf rockige Gitarrenriffs und Melodien, die Geschichten erzählen können.
Auf dem Programm stehen sowohl eigene Songs als auch Interpretationen von bekannten Jazz Standards und Pop Songs.
Der Gitarrist Thierry Lahyr bildet zusammen mit Julius Steyer (dr) und Simon Natschke (b) das Trio ‘Jello‘. Es verbindet die Musik der Jazz Szene aus Mannheim mit der Leidenschaft für Rock und Grunge. Und nach dem Opener Set der Band heißt es: Let’s Jam!
Let’s Jam!
Mi. 29.1.2025, 20:30 Uhr, Club Voltaire
Eintritt: 18 € / 8 € (Schüler/Studenten)
Reservierung mit unserem Webformular
Fünf junge Musiker aus vier Ländern, mit vielen Ideen, eine hochlebendige Jazzszene im Dreiländereck - das Quintett des US – Amerikaners Nikita Sipiagin hat sich in Basel zusammengefunden. Die Fünf studieren dort zusammen und haben auch dort, an der Hochschule für Musik begonnen, in dieser Besetzung gemeinsam aufzutreten.
In ihrer Musik finden sich eigene und moderne, zeitgenössische Kompositionen. Wichtig ist der Band aber auch ihre starke Verbindung zur Jazzgeschichte. Expressiv, manchmal rau, energiegeladen, und voller Emotionen – in der Musik Sipiagins sind die amerikanisch – russischen Wurzeln aber natürlich auch die Einflüsse der einzelnen Mitspieler und deren Heimatadressen Spanien, Australien und Belgien zu hören und zu spüren.
Dabei geht’s darum, jedem Raum für die eigene Persönlichkeit lassen, aber auch darum, die starke Verbindung innerhalb dieses Quintetts und die Gemeinsamkeit der Musik zu entwickeln.
„The band plays as one, feeling a strong sense of unity, friendship and love for the music“ schreibt die Band in ihrer Info. Wenn fünf junge Menschen aus drei Kontinenten zusammen leidenschaftlich Jazz machen - was will man mehr, in diesen Zeiten.
Nikita Sipiagin (as)
Emiel Verneert (tp)
Max Teakle (p)
Joan Codina (b)
Genius Wesley (dr)
https://www.instagram.com/nikitasipiagin/
Mi. 12.2.2025, 20:30 Uhr, Club Voltaire
Eintritt: 18 € / 8 € (Schüler/Studenten)
Reservierung mit unserem Webformular
‘An ocean of inspiration‘- das ist für den israelischen Gitarristen Eran Har Even die Musik von Wayne Shorter. Seit 2012 lebt der Jazz- und Fusion Musiker in Amsterdam.
Dort hat er am Konservatorium studiert, ist u.a. mit Benny Golson und David Friedman aufgetreten und hat sich in der niederländischen Jazzszene einen ausgezeichneten Ruf erspielt. Drei Jahre lang hat sich Har Even in die Welt des großen Saxofonisten und Komponisten Wayne Shorter vertieft, der vor zwei Jahren gestorben ist. Herausgekommen sind dabei acht Stücke auf Eran Har Evans jüngstem Album ‘Shorter Days‘ und sein aktuelles Bühnenprogramm. Im Zentrum des Trios steht die energiegeladene und facettenreiche e–Gitarre Har Evens. Zusammen mit Omer Govreen am Bass und Schlagzeuger Wouter Kühne sind neue, wunderbare und differenzierte Interpretationen von Shorters Kompositionen zu erleben.
„...Dies ist eine wunderbare Hommage an einen Jazz-Giganten, von einer Band, von der ich hoffe, dass wir noch viel mehr von ihr hören werden.“ (George Cole, Jazzviews)
Eran Har Even (git)
Omer Govreen (bass)
Wouter Kühne (dr)
Jazzclub Tübingen e. V. / z. Hd. Club Voltaire / Haaggasse 26b, 72070 Tübingen
Datenschutz, Fotos, Disclaimer, Impressum, Spenden für die Musiker
(Anmeldung)