Mi. 2.4.2025, 20:30 Uhr, Club Voltaire
Eintritt: frei
Unsere Session-Band mit Martin Trostel (p), Sebastian Schuster (b) und Felix Schrack (dr) eröffnet den Abend und lädt anschließend zum gemeinsamen Jammen ein.
Let’s Jam!
Die Jazzclub-Jamsessions sind legendär und beliebt bei Musikfans wie Musikern aus der Region. Hier treffen sich Jazzer vom Einsteiger bis zum Profi und Jazzpreisträger und diese spontanen Treffen machen den ganz besonderen Reiz der Sessions für Musiker und Zuhörer aus!
Die Sessions sind ein wichtiger Teil unseres Veranstaltungsprogramms, ein- bis zweimal im Monat trifft man sich mittwochs im Club Voltaire, wo eine feste Rhythmusgruppe aus der lokalen und regionalen Szene zum Mitmachen einlädt.
Mi. 9.4.2025, 20:30 Uhr, Club Voltaire
Eintritt: 18 € / ermässigt: 8 €
Reservierung mit unserem Webformular
`Stories` – das sind acht Geschichten, die die Schweizer Pianistin Manon Mullener in ihrem aktuellen Programm erzählt. Es sind Geschichten von Menschen, denen sie auf der ganzen Welt begegnet ist, ein wahres musikalisches Märchen, das einen anderen Blick auf die Instrumentalmusik bietet.
Für dieses Programm und das aktuelle Album mit demselben Titel hat sie aus Fribourg (CH) ein energiesprühendes und mitreißendes Quintett auf die Reise geschickt. So finden Einflüsse aus Havanna und New York den Weg in ihre Musik.
Die Musik erzählt Lebensgeschichten wie der einer 95-jährigen Großmutter und ihrer Parfümerie in Havanna, oder eines Taxifahrers, der sich den Werten der Mayas verpflichtet fühlt. `Stories` von und mit Manon Mullener versprechen Energie, Tiefe und Freude. „Die Zukunft des Schweizer Jazz“ (Le Temps)
Manon Mullener (Piano)
Lucien Mullener (Drums)
Rodrigo Aravena (E-Bass)
Pere Molines, (Posaune)
Samuel Urscheler, (Saxophon)
https://www.instagram.com/manonmullener/
Mi. 16.4.2025, 20:30 Uhr, Club Voltaire
Eintritt: frei
Unsere Session-Band mit Dieter Schumacher (dr), Paul Müller (b) und Albe Mayer-Mikosch (git) eröffnet den Abend und lädt anschließend zum gemeinsamen Jammen ein.
Let’s Jam!
Die Jazzclub-Jamsessions sind legendär und beliebt bei Musikfans wie Musikern aus der Region. Hier treffen sich Jazzer vom Einsteiger bis zum Profi und Jazzpreisträger und diese spontanen Treffen machen den ganz besonderen Reiz der Sessions für Musiker und Zuhörer aus!
Die Sessions sind ein wichtiger Teil unseres Veranstaltungsprogramms, ein- bis zweimal im Monat trifft man sich mittwochs im Club Voltaire, wo eine feste Rhythmusgruppe aus der lokalen und regionalen Szene zum Mitmachen einlädt.
Fr. 25.4.2025, 20:00 Uhr C. Bechstein Centrum
Eintritt: 20 € / ermässigt: 15 €
Reservierung mit unserem Webformular
Die Live-Auftritte des Kölner Pianisten Jerry Lu mit seinem Trio gelten als legendär. Über ein Jahrzehnt spielen die Musiker bereits zusammen - zwischen Straight Ahead und Modern, Swing und Groove, mal mit furios schnellen Stücken, mal mit zarten Balladen, in denen jeder Ton zu schweben scheint.
Jerry Lus Musik ist eine Mischung aus eigenen Kompositionen und Standards des Great American Songbook, die hier eine erfrischend moderne Deutung erfahren. Eingängig und elegant kommt die Musik daher, federleicht und lässig fließen Melodien und Rhythmen.
Deutlich zu hören ist die Verbeugung vor Thelonious Monk: Zwischen perlenden Akkorden und rasanten Läufen setzt Jerry Lu punktgenau die entscheidenden Akzente. Mit seinen langjährigen Trio-Partnern Stefan Rey und Niklas Walter hat er im vergangenen Jahr das Album `In Two Minds` veröffentlicht. „Es swingt am Rhein…“ (Jazz thing).
Jerry Lu (Piano)
Stefan Rey (Bass)
Niklas Walter (Drums)
Mi. 30.4.2025, 20:30 Uhr, Club Voltaire
Eintritt: 18 € / ermässigt: 8 €
Reservierung mit unserem Webformular
Hochenergetisch, voller Überraschungen, ein Kosmos der Klänge – der israelische Saxofonist Shauli Einav präsentiert eine hochkarätige Band und ein vielgestaltiges Programm.
Das Quartett des Saxofonisten entwickelt einen aufregenden Groove und bewegt sich elegant zwischen Jazz, Rock oder Pop. `Living Organs` ist nicht nur Titel des aktuellen Albums, sondern auch des Konzepts.
`Living Organs`, das bedeutet, dass dieses Quartett wie ein einziger lebendiger Organismus zusammenspielt. „Wenn wir zusammenspielen“, so Einav, „…entwickeln wir mehr Ideen als je zuvor…“ Rasante Soli oder lyrische Melodiebögen – Shauli Einav auf Sopran und Tenor ist ein „virtuoser Solist mit einem üppigen Klang dessen Kompositionen kühn und tiefgründig sind.“ (All About Jazz)
Shauli Einav (Saxophone)
Laurent Coulondre (Organ)
Tim Collins (Vibraphone)
Paul Wiltgen (drums)
Di. 6.5.2025 20.30 Uhr, SWR Studio
Eintritt: 20 € / ermässigt: 15 €
Verbindliche Kartenreservierung: 07071 2090
Groove und Sensibilität – in diesem Spannungsfeld bewegt sich die Musik von Clara de Farias und ihres Quartetts.
Die deutsch–brasilianische Sängerin und ihre Band gehören zu einer jungen Stuttgarter Szene, die sich weniger um Genres als vielmehr um interessante und neue Mixturen für ihren eigenen Jazz scheren. Urbane Sounds, Modern Vocal Jazz, Latin oder R&B, das sind Elemente, aus denen eigene und neue Klangwelten entstehen. Dynamisch, groovebetont, trotzdem feinfühlig kommt dieses Quartett daher, wie gemacht für dieses letzte Konzert der Reihe ‚Jazz im Studio‘ in der konzentrierten, fast intimen Atmosphäre des alten SWR-Studios (Ab Herbst geht’s auf dem Österberg, nebenan im neuen Studio weiter).
Dies also ein besonderer Anlass, zumal die überzeugende und vielseitige Sängerin Clara de Farias Leichtigkeit und unaufgeregten Genuss verspricht.
Clara de Farias (voc)
Sebastian Minet (git)
Moritz Holdenried (b)
Felix Eckenfelder (dr)
www.instagram.com/clara.de.farias/
unterstützt unsere Reihe 'Junge Talente'.
Mi. 7.5.2025, 20:30 Uhr, Club Voltaire
Eintritt: frei
Phileas Loh´s Heartgroove ist ein international (CHN, NL, DE) besetztes Quartett mit Musikern, die sich am Konservatorium in Den Haag kennenlernten.
Die Band verbindet aktuelle Einflüsse mit traditionellem Repertoire, schlägt einen weiten Bogen zwischen Straight-Ahead und groovigen Stücken und packt das alles in ein maximal energiegeladenes Programm.
Und nach dem Opener Set der Band heißt es: Let’s Jam!
Eintritt frei!
unterstützt unsere Reihe 'Meet the Students'.
Mi. 14.5.2025, 20:30 Uhr, Club Voltaire
Eintritt: 18 € / ermässigt: 8 €
Reservierung demnächst hier
Dieses Trio verspricht keinen lauen Frühlingsabend, sondern eher eine heiße Kiste.
Sax-Legende und Blue Note Artist Greg Osby trifft auf den Schweizer Hochklasse-Drummer Florian Arbenz – sie spielen bereits seit 1998 zusammen - und den Hammond-Virtuosen Arno Krijger aus den Niederlanden. Arbenz, der immer wieder für neue und aufregende Besetzungen sorgt, ist nun erstmals mit einem Hammond-Trio unterwegs. Arno Krijger lässt die B3 glühen, blubbern und reiben und sorgt zudem per Fuß für die Bässe. Und zusammen mit Saxofonist Greg Osby (u.a. Sideman von Herbie Hancock oder Jack de Johnette) haben diese drei Hochkaräter ein ziemlich feuriges Süppchen aus Jazz, Funk, Blues angerührt, das vor allem Spaß macht.
„Wohl einer der besten Schlagzeuger Europas“ (The Guardian über Florian Arbenz). „Einer der fortschrittlichsten Künstler des zeitgenössischen Jazz!“ (All About Jazz über Greg Osby)
Greg Osby (sax)
Florian Arbenz (dr)
Arno Krijger (hammond)
www.gregosby.com/ arnokrijger.nl/ florianarbenz.com/
Mi. 21.5.2025, 20:30 Uhr, Club Voltaire
Eintritt: frei
Unsere Session-Band mit Stephan Pitsch (p), Karl-Heinz Wallner (b) und Joachim Gröschel (dr) eröffnet den Abend und lädt anschließend zum gemeinsamen Jammen ein.
Let’s Jam!
Die Jazzclub-Jamsessions sind legendär und beliebt bei Musikfans wie Musikern aus der Region. Hier treffen sich Jazzer vom Einsteiger bis zum Profi und Jazzpreisträger und diese spontanen Treffen machen den ganz besonderen Reiz der Sessions für Musiker und Zuhörer aus!
Die Sessions sind ein wichtiger Teil unseres Veranstaltungsprogramms, ein- bis zweimal im Monat trifft man sich mittwochs im Club Voltaire, wo eine feste Rhythmusgruppe aus der lokalen und regionalen Szene zum Mitmachen einlädt.
Fr. 23.5.2025, 20:00 Uhr C. Bechstein Centrum
Eintritt: 20 € / ermässigt: 15 €
Reservierung demnächst hier
“Ich wollte die ehrlichsten und persönlichsten Geschichten erzählen, die möglich sind…“ so Sol Jang beim Release ihres Debutalbums ‚19-29‘ im Oktober 2024.
Für die Pianistin aus Südkorea ist es nicht einfach ein Album, es ist eher eine Standortbestimmung. In dieser Musik spiegeln sich die Erfahrungen ihrer Zeit in Seoul, später in den USA und den Niederlanden wider.
In den Songs geht’s um Herkunft und um Identität, manche sind musikalische Porträts wie z.B. `Philadelphia` oder `Subway in Seoul`.
Die Musik des Trios ist melodischer zeitgemäßer Jazz, experimentiert aber auch mit elektronischen Elementen oder wird ergänzt durch `Field Recordings ‘ oder Soundscapes.
Sol Jang spielt seit ihrem 5. Lebensjahr Klavier, zuerst klassisches Piano, hat sich aber zunehmend dem Jazz zugewandt. Die mehrfach ausgezeichnete Musikerin pendelte zwischen USA und Südkorea, lebt jetzt in Arnheim.
So ist ‚19-29‘ eine packende Reise über Kontinente hinweg, erzählt in hochlebendigen musikalischen Bildern.
Sol Jang (p, comp)
Jort Terwijn (b)
Max Hering (dr)
Mi. 28.5.2025, 20:30 Uhr, Club Voltaire
Eintritt: 18 € / ermässigt: 8 €
Reservierung demnächst hier
Mit Leichtigkeit, Substanz und Poesie – so bewegt sich die Band des Dresdner Saxofonisten und Flötisten Richard Ebert durch die Jazzlandschaften.
Da sind die eigenen Kompositionen und Songs mit durchdachten, aber nicht verkopften Arrangements und ergänzt durch experimentelle Soundcollagen. Und da ist der Bezug zu einem aktuellen Modern Jazz mit packenden oder auch lyrischen Improvisationen.
Kennengelernt haben sich die versierten Instrumentalisten während ihres Studiums in Dresden. Mittlerweile sind sie international unterwegs und „faszinieren ihr Publikum“ mit ihrem Quartett das „mitreißt und Phantasie und Freiheitsräume öffnet“ (Thür. Landeszeitung).
Das jüngste Album ‚Abreisetag‘ lobt Jazzthetik als "Geniestreich … aberwitzige Klangmalereien … originelles Highlight … Zusammenspiel der Musiker ist tadellos.“
Richard Ebert (sax, fl)
Jochen Aldinger (p)
Kevin Knödler (b)
Patrick Neumann (dr)
Mi. 4.6.2025, 20:30 Uhr, Club Voltaire
Eintritt: 18 € / ermässigt: 8 €
Reservierung demnächst hier
Die Trompeterin Sonja Ott spielt regelmäßig beim Swiss Jazz Orchestra und gehört zu einer hochinteressanten jungen Schweizer Musikszene, charakterisiert durch ihren eigenständigen Umgang mit Genres und Stilen - immer auf der Suche nach dem Unerwarteten, dem Bruch mit Hörerwartungen.
Ihre Musik ist ein lebendiges Gewebe: mal dicht und kraftvoll, mal luftig und zart, immer im Fluss. Komposition und Improvisation verschmelzen, es entsteht ein Dialog – mit dem Raum, dem Publikum. Das immer geprägt von ihren eigenen Sounds, von ihren unvorhersehbaren Rhythmen und harmonischer Feinheit - Schlagzeuger Phillipp Leibundgut war bereits mit dem Trio ‚60 Miles‘ zu Gast beim Tübinger Jazzclub.
Das ‚So Lieb Quartett‘ ist feinfühlige, wohlklingende und eigenständige Musik, eine wunderbare Jazz-Exkursion in das Nachbarland Schweiz.
Sonja Ott (tp, flh)
François Lana (p)
Rafael Jerjen (b)
Philipp Leibundgut (dr)
sonja-ott.ch/sonja-ottphilipp-leibundgut-quartet/
Jazzclub Tübingen e. V. / z. Hd. Club Voltaire / Haaggasse 26b, 72070 Tübingen
Datenschutz, Fotos, Disclaimer, Impressum, Spenden für die Musiker
(Anmeldung)