Di. 14.10.2025 20.30 Uhr, SWR Studio
Eintritt: 20 € / 15 € (JC Mitglieder/Schüler/Studenten)
Kartenvorverkauf über Reservix: Tickets kaufen oder verbindliche Kartenreservierung: 07071 2090
Die fünf jungen Musiker um den Gitarristen Joschi Tschira verweben die Eigenkompositionen des Bandleaders mit der Musik von Vorbildern wie Wolfgang Muthspiel, Ambrose Akinmusire, Kurt Rosenwinkel oder Brad Mehldau zu einem organischen Klangbild. Der kosmopolitische, lebhafte Geist des Jazz ist dabei ebenso prominent zu hören, wie auch die Sehnsucht nach einem Ruhepol, die Suche nach Harmonie und Geschlossenheit.
Und es gibt diesmal auf dem Österberg nicht nur junge, frische Sounds für die Ohren: passend dazu findet dieses „Jazz im Studio“ Konzert erstmals im Saal des neuen SWR Studios statt.
Come and listen, come and look!
Yoshi Tschira - git, comp
Jani Laakso - tp, flh
Moritz Langmaier - p
Moritz Holdenried - b
Ilja Tarnopolskij - dr
unterstützt unsere Reihe 'Junge Talente'.
Mi. 15.10. 2025, 20:30 Uhr, Institut Culturel Franco Allemand (ICFA), Doblerstr. 25
Eintritt: 20 €, JC-Mitglieder, Schüler/Studenten: 15 €
Restkarten an der Abendkasse
Der argentinische Pianist Pablo Murgier gründete 2017 in Buenos Aires sein ‚Quartet‘, heute lebt die Band in Paris.
Das vielfach preisgekrönte (u.a. Primer Mundial de Orquestas de Tango) Ensemble tourt international, die Musiker verbinden Jazz mit modernem Tango und die Kompositionen des Bandleaders laden ein zu einer musikalischen Reise ohne Grenzen.
Mit frischen, kraftvollen und zugleich sensiblen Klängen steht Murgier für eine neue Generation genreübergreifender Musiker. 2022 erschien ‚Gare du Sud‘, in der aktuellen Besetzung und Sound des Quartetts - eine Kombination aus komponierter Kammermusik und improvisierten Passagen.
Pablo Murgier - p, comp
Romain Lecuyer - bass
Simone Tolomeo - bandoneon
Miguel Couto - dr, perc
Mi. 22.10.2025, 20:30 Uhr, Club Voltaire
Eintritt: frei
Unsere Session-Band mit Marcus Halver (git), Arpi Ketterl (b) und Schroeder an den Drums eröffnet den Abend und lädt anschließend zum gemeinsamen Jammen ein. Let’s Jam!
Let’s Jam!
Die Jazzclub-Jamsessions sind legendär und beliebt bei Musikfans wie Musikern aus der Region. Hier treffen sich Jazzer vom Einsteiger bis zum Profi und Jazzpreisträger und diese spontanen Treffen machen den ganz besonderen Reiz der Sessions für Musiker und Zuhörer aus!
Die Sessions sind ein wichtiger Teil unseres Veranstaltungsprogramms, ein- bis zweimal im Monat trifft man sich mittwochs im Club Voltaire, wo eine feste Rhythmusgruppe aus der lokalen und regionalen Szene zum Mitmachen einlädt.
Mi. 29.10.2025, 20:30 Uhr, Club Voltaire
Eintritt: 18 € / 8 € (Schüler/Studenten)
Reservierung mit unserem Webformular
Sie spielten als Gewinner des „Playground Wettbewerbs“ bei der JazzOpen Stuttgart 2025 oder auf der Jazzahead! Clubnight 2024. „Crosscurrent“ heißt das erste Album des Quintetts LARCENY, das sie auf ihrer aktuellen Tour vorstellen.
Das ist Musik, inspiriert von einer Reise auf die Färöer-Inseln. Ob hochlebendig mit optimistischem Drive oder mit nachdenklichen Fernweh-Melodien - dem 2021 gegründete Quintett geht`s als Leitmotiv schlicht „um die Schönheit der Musik“. Äußerst vielfältig und variantenreich wechseln sich Piano, Saxofon und Gitarre ab, ergänzen sich. Melodielinien und Improvisationen verflechten sich, verwurzelt im Jazz, manchmal ziemlich rockig, werden zu lebendigen Klangmalereien.
„Ein großartig komponiertes und gespieltes Album mit sehr interessanten Improvisationen. Fans guter Musik werden dieses Album sicher noch lange in Erinnerung behalten.“(jazz-fun.de)
Julian Drach - sax
Pauli Poulsen - git
Moritz Langmaier - p
Jan Mikio Kappes - bass
David Giesel - dr
Instagram: https://www.instagram.com/larceny.band/
Youtube: hhttp://www.youtube.com/@itslarceny6257http://www.youtube.com/@itslarceny6257
Mi. 5.11.2025, 20:30 Uhr, Club Voltaire
Eintritt: frei
Jazz bedeutet Kommunikation. Deshalb ist es für den Gitarristen Honggyu Lee am wichtigsten, mit seinen Mitspielern Alex Bayer (b), Theo Wolf (dr) und mit dem Publikum im Austausch zu sein.
Das Trio aus Nürnberg hat im Oktober 2024 den 1. Preis des Nuecommer Wettbewerbs im Rahmen des Nuejazz Festivals gewonnen.
Gespielt werden Eigenkompositionen von Honggyu Lee, die seine Klangwelt ausdrücken und durch die Sounds von Pat Metheny, Wolfgang Muthspiel und Julian Lage beeinflusst sind.
Und nach dem Opener Set der Band heißt es: Let’s Jam!
unterstützt unsere Reihe 'Meet the Students'.
Mi. 12.11.2025, 20:30 Uhr, Club Voltaire
Eintritt: 18 € / 8 € (Schüler/Studenten)
Reservierung demnächst hier
In der Slowakei gehören sie zu den herausragenden Entdeckungen, ihre Gastspiele führten sie in die Carnegie Hall in New York, nach Paris oder ins Porgy & Bess in Wien – das Konzert in Tübingen ist der Abschluss einer ausgedehnten Europatournee.
Die Musik des Soul– Jazz–Pop–Duos mit Sängerin Kristin Lash und dem Gitarristen Jakub Grey aus Bratislava ist eine manchmal leidenschaftliche, dann wieder fast samtige – intime, eine aber immer hochemotionale Musik.
Bereits zwei Alben, das dritte im Tourgepäck, aber auch live steht das Duo für bestechende Melodien und für Songs mit Tiefenwirkung. Kein Zufall, dass Kristin Lash beim renommierten ‚Sarah Vaughan Jazz Vocal‘ Wettbewerb als einzige Europäerin unter die Finalisten gekommen ist.
Ein „außergewöhnliches musikalisches Erlebnis“ schreibt das englische ‚Jazziz Magazine‘ und bescheinigt dem Duo „weltweite Resonanz“.
Kristin Lash - vocals
Jakub Grey - guitar
Fr. 21.12.2025, 20:00 Uhr C. Bechstein Centrum
Eintritt: 20 € / ermässigt: 15 €
Reservierung demnächst hier
Er ist ein klassisch ausgebildeter Pianist, spielte lange in einem Trio zusammen mit seinem Bruder Florian und ‚sein‘ Jazz ist eine Einladung zu wunderbaren und offenen musikalischen Entdeckungsreisen.
Michael Arbenz hat ganz aktuell zusammen mit Wolfgang Zwiauer am e-Bass und Clemens Kuratle am Schlagzeug ein groovendes neues Trio auf den Weg gebracht.
Vielschichtige Rhythmik, farbige Harmonik und eine gute Portion Unberechenbarkeit zeichnet diese Formation aus, eine groove-betonte Band, die Kontraste, Interaktion und Spielfreude verspricht. Michael Arbenz spielt mit Jazzgrößen wie Ron Carter oder Andy Sheppard, seine Kompositionen werden international aufgeführt.
Über seine Musik schreibt die FAZ: „Michael Arbenz spielt in einer Liga mit Brad Mehldau und Jacky Terrasson, technisch virtuos und präzise, zerklüftet weitreichend, voller verrückter Ideen…“
Michael Arbenz - piano
Wolfgang Zwiauer - e-bass
Clemens Kuratle - drums
https://arbenz.biz/michael-arbenz-trio-/
Mi. 26.11.2025, 20:30 Uhr, Club Voltaire
Eintritt: 18 € / 8 € (Schüler/Studenten)
Reservierung demnächst hier
Brodelnd, hochverdichtet, treibend – die „Electric Stories“ von Sebastian Gahler verwandeln Bühne und Konzertsaal in eine offene Grooveküche.
Mit seinem neuen Album spürt der Düsseldorfer Pianist und seinem Quintett hochelektrisierend den Vorbildern der 1960er und 70er–Jahre nach und präsentiert dabei eine aktuelle Spielart eines Funkjazz in der Fender Rhodes, Moog oder eine Hammond B3 den Sound bestimmen. Und das klingt nicht nostalgisch, sondern ziemlich frisch und heutig.
Gahler ist vielseitig: Vor drei Jahren hat er im Quartett das von Haruki Murakami inspirierte Album „Two Moons“ veröffentlicht. Seine ‚Working Band‘ ist ein klassisches Trio.
BR-Klassik testiert Gahler „Wunderbar swingender Jazz mit Tiefgang made in Germany“. Für ‚Jazzthing‘ ist Gahler „Einer der faszinierenden Jazzpianisten Deutschlands“. Die aktuelle Tour mit den „Electric Stories“ ist eine High-Energy Mixtur, bei der`s im Club Voltaire wohl recht schwer fürs Publikum werden könnte, auf den Stühlen zu bleiben.
Sebastian Gahler – keys
Andy Hunter – tb
Martin Feske – git
Nico Brandenburg – e-bass
Niklas Schneider – dr
https://www.sebastiangahler.de/projekte/electric-stories/
Jazzclub Tübingen e. V. / z. Hd. Club Voltaire / Haaggasse 26b, 72070 Tübingen
Datenschutz, Fotos, Disclaimer, Impressum, Spenden für die Musiker
(Anmeldung)