Fr. 11. Juli 2025 ab 18:00 und Sa. 12. Juli 2025 ab 15:00
Stadtfestbühne am Nonnenhaus/Piccolo Sole d'Oro
In toller Atmosphäre unter Bäumen mit einem guten Glas Wein entspannt Musik genießen:
Der Jazzclub Tübingen und das d.a.i. präsentieren auf der stimmungsvollen Bühne beim Nonnenhaus eine abwechslungsreiche und groovende Mischung aus Jazz und Blues, Jung und Alt, Nah und Fern, aus kulinarischen und musikalischen Leckerbissen.
Das Programm ist ein Querschnitt durch die enorm vielfältige Tübinger Jazzszene - vom jugendlichen Newcomer bis hin zu den Stars der regionalen Szene.
Unsere Samstagabend Highlights:
20:00 Dizzy Krisch Quartett "The Great American Songbook"
22:30 Marcus Halver SOUL CONNEXION feat. Lukas Pfeil
Unser Programm:
Freitag, 11. Juli
18:00 Bob's Idea
19:00 Pauline Ruhe "Soul & Groove"
20:30 Stefan Pitsch SP2
22:15 Markus Harm & Friends
Samstag, 12. Juli
15:00 Musikschulband
16:15 Fancy Jazz Trio feat. Albe Mayer-Mikosch
17:30 Bernd Huber/Guido Frangenberg & Co.
18:45 Rondout
20:00 Dizzy Krisch Quartett "The Great American Songbook"
22:30 Marcus Halver SOUL CONNEXION feat. Lukas Pfeil
Jazz-Festival der Hochschule für Kirchenmusik und des Jazzclubs Tübingen
am 12. und 13. September 2025
Die mittlerweile elfte Auflage des Festivals kombiniert international renommierte SolistInnen mit jungen Bands. So präsentieren sich im großen Saal der Hochschule für Kirchenmusik auch dieses Jahr wieder zwei außergewöhnliche Programme: nach einem Solokonzert stellt die jeweilige Band ihre Musik vor und als Höhepunkt des Konzerts musizieren und experimentieren Solist:in und Band gemeinsam
Johanna Summer Solo / RENNER
Fr. 12. Sep. 20:00 Uhr, HKM, Gartenstraße, Tübingen
Eintritt: 25 € / 20 € (JC Mitglieder) / 15 € (Schüler, Studenten)
Reservierung demnächst hier
Johanna Summer Solo
Mit ihren vielbeachteten Soloalben und Live-Programmen „Schumann Kaleidoskop“ und „Resonanzen“ hat sich die Pianistin Johanna Summer einen eigenen musikalischen Kosmos erspielt: freie Improvisation, ausgehend von klassischen Klavierwerken.
Dieser Ansatz begeisterte auch Igor Levit, der sie zu dem von ihm kuratierten „Klavier-Fest“ des renommierten Lucerne Festivals einlud. Dort trat Summer nicht nur solo, sondern darüber hinaus im Duo gemeinsam mit Levit auf.
Mit ihrem Programm „Dialoge“ und dem gleichnamigen auf ACT erscheinenden Album, führt sie das Konzept des gemeinsamen Erforschens und Weiter-Erzählens klassischer Werke fort. „… erschafft auf beeindruckende Weise aus Klassik und Jazz etwas Neues.“ (SPIEGEL).
„Johanna Summers Musik ist voller Fantasie und ohne Kategorie. Von der europäischen Klassik kommend, mit wundervollem Anschlag, schafft sie etwas Vollkommenes, Eigenes“ (Joachim Kühn)
Johanna Summer (p)
RENNER
Zwei Brüder und eine Wesensverwandte: mit dem Trio „RENNER“ stellt sich eine ungewöhnliche Konstellation vor: die Besetzung Posaune/Bass/Schlagzeug ist nicht inflationär in der Jazzgeschichte zu finden.
Die Band nutzt trefflich die Räume, die sich ohne Harmonieinstrument auftun. Im Zusammenspiel entsteht die perfekte Symbiose zwischen Freiheit und durchgetakteter Präzision. Stets ist zu hören, wie nahe sich die Instrumentalist:innen stehen.
Die Gewinner des „Biberacher Jazzpreis 2024“, überzeugen „mit intelligenten Kompositionen, emotionalem und virtuosem Spiel und einem warm-transparenten Sound“, der sich musikalisch in das Genre des Modern Jazz einordnen lässt.
Der Schlagzeuger Valentin Renner ist mit eigenem Sextett, Shuteen Erdenebaatar und der Jazzrausch Bigband aktiv.
Moritz Renner kann man mit seiner eigenen Group oder als Mitglied des BuJazzO und der Jazzrausch Bigband hören
Moritz Renner - tb
Tabea Kind - b
Valentin Renner - dr
https://www.valentinrenner.com
Bobo Stenson Solo / Lennard Fiehn Quartett
Sa. 13. Sep. 20:00 Uhr, HKM, Gartenstraße, Tübingen
Eintritt: 25 € / 20 € (JC Mitglieder), 15€ (Schüler/Studenten)
Reservierung demnächst hier
Bobo Stenson Solo
Der schwedische Pianist Bobo Stenson ist seit Jahrzehnten einer der beeindruckendsten Pianisten Europas und gilt als eine Schlüsselfigur des europäischen Jazz. Er spielte schon mit Dexter Gordon, George Russell, Don Cherry und Stan Getz.
Stensons Name ist eng mit der ersten ECM-Stunde verbunden, zum Profil und der Geschichte des Labels leistete seine musikalische Arbeit einen entscheidenden Beitrag.
Lyrische Dichte, rhythmische Spannung und beeindruckende Harmonie – Bobo Stenson gilt auf seinem Instrument als Solist ersten Ranges!
Bobo Stenson - piano
Lennard Fiehn Quartett
Das Quartett des jungen Basler Saxophonisten Lennard Fiehn legt Wert auf die Balance zwischen Zukunft, Gegenwart und Vergangenheit. Das Streben nach Freiheit, die Energie des Moments und die Präzision der Tradition tragen die Kompositionen des Bandleaders aus der Vorstellung in die Wirklichkeit.
Die Musik ist inspiriert von zeitgenössischer Literatur und Kunst, geprägt durch die Auseinandersetzung mit den Werken der Größen der nordamerikanischen Musiktradition – insbesondere von Joe Henderson - und wird angetrieben durch das Verlangen nach Individualität.
Neben seiner Arbeit als Bandleader ist Lennard Fiehn Sideman in verschiedenen Formationen, Auftritte führten ihn durch Europa und Asien.
Òscar Latorre - tp
Lennard Fiehn - ts
Snejana Prodanova - b
Max Liebenberg - dr
https://www.youtube.com/@lennardfiehn1616
Jazzclub Tübingen e. V. / z. Hd. Club Voltaire / Haaggasse 26b, 72070 Tübingen
Datenschutz, Fotos, Disclaimer, Impressum, Spenden für die Musiker
(Anmeldung)