Menu
  • Aktuell -
  • Programm
    • Veranstaltungen
    • Konzert Anmeldungen
    • Download Programm
    • Newsletter Abo
    • Veranstaltungsorte
    • Konzertmitschnitte
    • Archiv
    • Archiv Jazz im Studio
    • Landesjazzfestival 2024
  • Konzertreihen
    • Jazz im Club Voltaire
    • Jazz im C. Bechstein Centrum
    • Jazz im Studio
    • Conversations - Jazz im Dialog
    • d.a.i. und ICFA
  • Aktivitäten
    • Unsere Sessions
    • meet the students
    • Jazzclub im Radio
    • special events
  • Verein / mitmachen
    • Der Verein
    • Mitgliedschaft im Jazzclub
    • zur alten Webseite
    • Spenden
  • Team / Kontakt
    • Booking

Konzerte

interkulturell

Club-Atmosphäre

Holzfiguren Band

Open Air

  • Aktuell -
  • Programm
    • Veranstaltungen
    • Konzert Anmeldungen
    • Download Programm
    • Newsletter Abo
    • Veranstaltungsorte
    • Konzertmitschnitte
    • Archiv
    • Archiv Jazz im Studio
    • Landesjazzfestival 2024
  • Konzertreihen
    • Jazz im Club Voltaire
    • Jazz im C. Bechstein Centrum
    • Jazz im Studio
    • Conversations - Jazz im Dialog
    • d.a.i. und ICFA
  • Aktivitäten
    • Unsere Sessions
    • meet the students
    • Jazzclub im Radio
    • special events
  • Verein / mitmachen
    • Der Verein
    • Mitgliedschaft im Jazzclub
    • zur alten Webseite
    • Spenden
  • Team / Kontakt
    • Booking

Jakob Bänsch Quartet – „Opening“

Logo Club VoltaireMi. 13.3.2024, 20:30 Uhr, Club Voltaire
Eintritt: 18 € / 8 € (Schüler/Studenten)

Es gibt noch einige Karten an der Abendkasse

LRQ

 

Der preisgekrönte Trompeter und Komponist Jakob Bänsch gehört zu den Rising Stars der europäischen Jazzszene. Seit 2020 ist er Mitglied des Bundesjazzorchesters, des WDR-Young-Composers-Fellowship-Programms und Stipendiat der Elbphilharmonie Jazz-Academy.

„Kraftvoll souverän in der Nachfolge klassischer Meister seines Fachs“ (SZ) hat er nun sein Debütalbum „Opening“ veröffentlicht. Mit seinen eigenen Bands spielte er bereits in renommierten Clubs und auf Festivals (u. a. Leverkusener Jazztage, Jazz Baltica, JazzOpen), daneben arbeitete er mit internationalen Jazzgrößen wie Nils Landgren, Wolfgang Haffner, Billy Hart, Emil Mangelsdorff und als Solist mit der WDR Big Band zusammen.

Auf seinem Debütalbum stellt er zusammen mit seinem 2022 gegründeten Quartett seine eigene Musik vor, eine Kombination aus lyrischen Melodien, virtuosem Jazz, sphärischen Klangwelten sowie symphonischen und klassischen Elementen.
Das Album beeindruckt mit Bänschs unglaublicher Technik, Intonation und Kompositionsvielfalt und erinnerte den US-amerikanischen Journalisten Bill Milkowski bereits an das Debüt des jungen Wynton Marsalis.

Jakob Bänsch (trp, flh)
Niklas Roever (p)
Jakob Obleser (b)
Leo Asal (dr)

www.jakobbaensch.com


JCTuebingenLogo

 

Jazzclub Tübingen e. V. / z. Hd. Club Voltaire / Haaggasse 26b, 72070 Tübingen
Datenschutz, Fotos, Disclaimer, Impressum, Spenden für die Musiker
(Anmeldung)