Menu
  • Aktuell -
  • Programm
    • Veranstaltungen
    • Konzert Anmeldungen
    • Download Programm
    • Newsletter Abo
    • Veranstaltungsorte
    • Konzertmitschnitte
    • Archiv
    • Archiv Jazz im Studio
    • Landesjazzfestival 2024
  • Konzertreihen
    • Jazz im Club Voltaire
    • Jazz im C. Bechstein Centrum
    • Jazz im Studio
    • Conversations - Jazz im Dialog
    • d.a.i. und ICFA
  • Aktivitäten
    • Unsere Sessions
    • meet the students
    • Jazzclub im Radio
    • special events
  • Verein / mitmachen
    • Der Verein
    • Mitgliedschaft im Jazzclub
    • zur alten Webseite
    • Spenden
  • Team / Kontakt
    • Booking

Konzerte

interkulturell

Club-Atmosphäre

Holzfiguren Band

Open Air

  • Aktuell -
  • Programm
    • Veranstaltungen
    • Konzert Anmeldungen
    • Download Programm
    • Newsletter Abo
    • Veranstaltungsorte
    • Konzertmitschnitte
    • Archiv
    • Archiv Jazz im Studio
    • Landesjazzfestival 2024
  • Konzertreihen
    • Jazz im Club Voltaire
    • Jazz im C. Bechstein Centrum
    • Jazz im Studio
    • Conversations - Jazz im Dialog
    • d.a.i. und ICFA
  • Aktivitäten
    • Unsere Sessions
    • meet the students
    • Jazzclub im Radio
    • special events
  • Verein / mitmachen
    • Der Verein
    • Mitgliedschaft im Jazzclub
    • zur alten Webseite
    • Spenden
  • Team / Kontakt
    • Booking

Judith Goldbach Quartett

Logo Club VoltaireMi. 30.10.2024, 20:30 Uhr, Club Voltaire
Eintritt: 18 € / 8 € (Schüler/Studenten)

Reservierung mit unserem Webformular

LRQ

Wer Judith Goldbach und ihr bisheriges Quartett kannte, weiß, daß der ungarische Komponist Béla Bartók in ihrem Schaffen stets eine wichtige Rolle gespielt hat. Auf der Debüt-CD „Reisetagebuch“ (2015) befasste sie sich mit Bartóks musikalischen Wurzeln. Daraufhin folgten die Kompositionen des ungarischen Meisters selbst, welche sie für ihr Quartett bearbeitete und auf der zweiten CD „Diary of a Fly“ (2018) veröffentlichte.

Ihr aktuelles Programm besteht nun ausschließlich aus Eigenkompositionen, die durch Bartóks Stil und Kompositionstechnik inspiriert sind, und bildet somit den dritten Teil der Trilogie.

Der Sound des Quartetts hat sich über die Jahre der Zusammenarbeit immer wieder verändert. Mit Claus Kiesselbach und Sebastian Böhlen verbindet die Bandleaderin bereits ein langer gemeinsamer Weg. Nun bereichert der vielseitig gefragte Percussionist Michael Fischer das Ensemble.

Am 30. Oktober 2024 konzertiert die Band in Tübingen und präsentiert einen Querschnitt durch ihr bisheriges Schaffen. Die Zuhörer werden mitgenommen auf eine Forschungsreise, sozusagen auf Bartóks Spuren, und dürfen sich auf ein spannendes und musikalisch äußerst vielfältiges Konzert freuen.

Sebastian Böhlen   (git)
Claus Kiesselbach  (vib)
Judith Goldbach     (bass)
Michael Fischer      (perc)

http://www.judith-goldbach.de/home/


JCTuebingenLogo

 

Jazzclub Tübingen e. V. / z. Hd. Club Voltaire / Haaggasse 26b, 72070 Tübingen
Datenschutz, Fotos, Disclaimer, Impressum, Spenden für die Musiker
(Anmeldung)